Projekte

Projekte

Jahresschwerpunktthema 2019

"Sexuell übertragbare Infektionen und HIV"

Jahresschwerpunktthema 2019

 

Jahresschwerpunktthema 2019

Huml verstärkt Vorgehen gegen sexuell übertragbare Krankheiten wie AIDS und Syphilis - Bayerns Gesundheitsministerin: Anfang Juni startet Schwerpunktkampagne

Bayerns Gesundheitsministerin Melanie Huml verstärkt das Vorgehen gegen sexuell übertragbare Krankheiten wie AIDS und Syphilis. Huml betonte am Sonntag: "In Bayern leben mehr als 11.700 Menschen mit dem HI-Virus. Außerdem ist die Zahl der Syphilis-Fälle gestiegen. Deshalb wird die diesjährige Schwerpunktkampagne des bayerischen Gesundheitsministeriums über sexuell übertragbare Krankheiten informieren - und über die Möglichkeiten, sich zu schützen."

 

Die Kampagne soll Anfang Juni starten und junge Leute im Alter von 17 bis 25 Jahren vor allem über die sozialen Netzwerke Instagram und Facebook erreichen. Dabei beantworten Experten auch direkt Fragen, ohne dass die Identität des Fragestellers bekannt wird. Dies geschieht über die App "Tellonym". Das bayerische Gesundheitsministerium stellt für die Schwerpunktkampagne in diesem Jahr insgesamt mehr als 200.000 Euro zur Verfügung.

Einer Schätzung des Robert Koch-Instituts zufolge haben sich 2017 in Bayern rund 340 Menschen neu mit dem HI-Virus infiziert. Darunter sind circa 280 Männer und 60 Frauen. Insgesamt lebten in Bayern Ende 2017 rund 9.300 Männer und 2.400 Frauen mit dem HI-Virus - aber etwa 1.400 der Betroffenen hatten keine entsprechende Diagnose.

Hier können Sie den Pressebericht downloaden:

Pressemitteilung StMGP

 

STI/HIV-Präventionskampagne

 

STI/HIV-Präventionskampagne

 

Kernelement des Jahresschwerpunkts ist die

neue Social Media STI/HIV-

Präventionskampagne

des Bayerischen Staatsministeriums für

Gesundheit und Pflege

weitere Info`s unter www.sti-auf-tour.de

 

 

 

Social Media Einsatz

 

Social Media Einsatz

Die Kampagne richtet sich an 17 bis 25-Jährige Erwachsene. Einen Großteil ihrer Zeit verbringen diese mit der Nutzung Sozialer Medien. Für die Kampagne wird dabei jeweils ein eigener Instagramm- und ein Face-bookaccount erstellt. Dazu arbeiten wir mit sieben Influencern zusammen: 

Jonas Ems (youtube: über 2.6 Millionen Abonnenten):  

https://www.youtube.com/user/uFoneTV/videos%FCber 

ChrisTezz (youtube: rund 563.800 Abonnenten):  

https://www.youtube.com/user/TheChrisTezzShow 

FloWest (youtube: rund 136.500 Abonnenten):  

https://www.youtube.com/channel/UCka-EDcKeEKY6XCEdtGkmmw  

Jonas Wuttke (youtube: rund 204.000 Abonnenten):  

https://www.youtube.com/channel/UC5XbGYYAazZi02btPCwsemA 

BarbaraSofie (youtube: rund 1,2 Mio Abonnenten):  

https://www.youtube.com/user/Barbieloveslipsticks  

Anni Sophie (instagram: rund 123.000 Abonnenten):  

https://www.instagram.com/annisophie_/?hl=de 

Lauralamode (instagram: rund 46.000 Abonnenten):  

https://www.instagram.com/lauralamode/ 

Die Influencer werden jeweils mit drei Beiträgen über den gesamtem Kampagnenzeitraum bis zum 14. Oktober 2019 im Einsatz sein. 

Die Influencer werden in Ihren Videos jeweils donnerstags auch auf unsere anonymen Sprechstunden über die App Tellonym, die jeweils donnerstags vorgesehen sind, hinweisen. Als Experten für die Tellonym Sprechstunde konnten wir die Kollegen der Bayerischen Aidsstiftung und der Münchner Aidshilfe gewinnen. Die Sprechstunden sollen nach aktuellem Stand jeweils Donnerstag von 19 bis 21 Uhr angeboten werden. Das Hashtag mit dem die Kampagne begleitet wird lautet: #STIauftour.

Zurück