Thema Pflege – ganz oben auf der Agenda der Gesundheitsregion

Der demografische Wandel mit steigender Lebenserwartung bei niedrigen Geburtenziffern stellt die Versorgungsstrukturen in der häuslichen und stationären Pflege vor große Herausforderungen. Für die nachhaltige Sicherung der Versorgungsqualität in der Kranken- und Altenpflege ist es deshalb unverzichtbar qualifizierte Pflegekräfte in der Region zu halten und neue Kräfte in den Landkreis zu locken. Die Pflege ist deshalb seit Kurzem Pflichthandlungsfeld aller Gesundheitsregionen in Bayern. Vorrangig geht es dabei um die Themen bzw. Aufgabenbereiche:
Pflege vor Ort insbesondere in Bezug auf Koordination, Kooperation und Steuerung, Förderung der aktiven, selbst bestimmten Lebensweise im vertrauten Wohnumfeld bis ins hohe Alter, Pflege- und Betreuungskonzepte, Versorgung pflegebedürftiger Menschen und die Unterstützung ihrer Angehörigen.

Die Gesundheitsregionplus Landkreis-Garmisch-Partenkirchen unterstützt vor Ort, wo sie nur kann, zum Beispiel beim kürzlich vom Landkreis ins Leben gerufenen Pflegestützpunkt. Ziel ist es hier, Bürgerinnen und Bürger kompetent zum Thema Pflege zu beraten und Hilfestellung leisten zu können.

Darüber hinaus sollen ein Pflegenetzwerk im Landkreis etabliert und so die Akteure  besser vernetzt werden um eine gute Zusammenarbeit zu ermöglichen.